Museum Welzheim
  • Herzlich willkommen im Museum WelzheimErleben Sie ein besonderes Stück Heimatkultur
  • Die Römer in WelzheimFaszinierende Funde vom Limes, den Welzheimer Kastellen und der Zivilsiedlung
  • Die volkskundliche SammlungZeitzeugen aus Land und Leben in und um Welzheim
  • Die SpielzeugausstellungSchaustücke aus einer Welzheimer Spielwarenmanufaktur des letzten Jahrhunderts
  • SonderausstellungenBesondere bewegende Ereignisse aus der Vergangenheit Welzheims und seiner Umgebung
  • Menu

Vom Photo zum Selfie

100 Jahre Fotografie in Welzheim

Fotohaus Kühnle – seit 1921

Herzlich willkommen zur Ausstellung vom 15. Mai bis 2. Oktober 2022.

Das Fotogeschäft Kühnle, auch nach über 100 Jahren überaus lebendig, steht wie einst für qualitätvolle Fotografie. Gottlob Kühnle, Glaser von Beruf, gründete 1921 das erste Fotoatelier am Ort.
Aus kleinen Anfängen entwickelte sich daraus das Fotohaus in der Wilhelmstraße.

Recht langsam hielt das neue Medium „Fotografie“ Einzug in ländliche Gebiete.
Heute fotografiert jeder mit dem Handy – um die Jahrhundertwende aber waren noch Fotopioniere am Werk!
Viele von ihnen kamen aus anderen Berufen. Sie wagten als Seiteneinsteiger einen Neustart als Fotograf.

Drei Generationen der Familie Kühnle arbeiten bereits professionell mit Kamera und Stativ.
Die Ausstellung im Museum Welzheim präsentiert alles rund ums Foto:
Sie ermöglicht Einblicke ins Fotostudio – gestern und heute, veranschaulicht chemische Vorgänge im Labor und zeigt Kameras und Fotoausrüstung aus Jahrzehnten.

Flyer zur Ausstellung
im PDF-Format
zum herunterladen.

Im Museum bitte Maske tragen.

  • Kommende Termine
  • Besucherinformationen
  • Freizeit und Tourismus im Schwäbischen Wald
  • Gedenkstätten
  • Bildergalerie
  • Publikationen + Presse
  • Archiv
  • Historischer Verein Welzheimer Wald e.V.
  • Ehrenamt
  • Dienstplan mit klickschicht
  • Unsere Partner
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung

Museum Welzheim

Postanschrift:
Rathaus | Kirchplatz 3 | 73642 Welzheim

Öffnungszeiten

An Sonn- und Feiertagen 13 – 16 Uhr

Jeden 1. Sonntag im Monat:
Kaffee und hausgemachte Kuchen können momentan nicht gereicht werden. Von den Handwerkern zeigt derzeit nur der Schmied seine Handwerkskunst.

Nach oben scrollen