Museum Welzheim
  • Herzlich willkommen im Museum WelzheimErleben Sie ein besonderes Stück Heimatkultur
  • Die Römer in WelzheimFaszinierende Funde vom Limes, den Welzheimer Kastellen und der Zivilsiedlung
  • Die volkskundliche SammlungZeitzeugen aus Land und Leben in und um Welzheim
  • Die SpielzeugausstellungSchaustücke aus einer Welzheimer Spielwarenmanufaktur des letzten Jahrhunderts
  • SonderausstellungenBesondere bewegende Ereignisse aus der Vergangenheit Welzheims und seiner Umgebung
  • Menu

Publikationen

Jahreshefte

1980 - Heft 1 - Jahresheft 1980 - 800 Jahre Welzheim - Dr. W. Heiligmann - 104 Seiten

  • Grußwort  Landrat H. Lässing, Welzheim    5
  • Grußwort  Bürgermeister H. Holzner    7
  • Grußwort  Fabrikant Günter Bauknecht, Stuttgart    9
  • 800 Jahre Welzheim  Dr. W. Heiligmann, Welzheim    11
  • Die römische Geschichte von Welzheim    Prof. D. Planck, Stuttgart    23
  • Welzheim unter limpurgischer Herrschaft    Rektor H. Glock, Welzheim    62
  • Bauern im Welzheimer Wald  Dr. G. Brude, Stuttgart    74
  • Die St. Galluskirche in Welzheim  Dekan i.R. H. Josenhans, Welzheim    83
  • Geschichte der Christkönig-Gemeinde in Welzheim  Kirchenpfleger F. Schmitz, Welzheim    98
  • Welzheimer Anekdote    Dr. M. Lohß, Schorndorf    103

1981 - Heft 2 - Jahresheft 1981 - Dr. W. Heiligmann - 51 Seiten

  • Welzheim vor dem großen Brand    Rektor a.D. H. Glock, Welzheim    5
  • Leibeigenschaft im Welzheimer Wald    Dr. G. Brude, Stuttgart    13
  • Limburger Vögte in Welzheim    Dr. W. Heiligmann, Welzheim    24
  • Der Schlittenweg, der vom Schmiedelfelder Forst zum Ebnisee führte   Bürgermeister a.D A. Walcher, Kaisersbach    37
  • Das Welzheimer Hochgräfliche Vogtgericht    H. Glock, Welzheim    46
  • Die Hägelesklinge    Pfarrverweser Renz + , Kaisersbach    50

1982 - Heft 3 - Jahresheft 1982 - Dr. W. Heiligmann - 109 Seiten

  • Die Anfänge des Klosters Lorch    G. Heiligmann, Freiburg i. Br.    4
  • Ein Besuch im Kloster Lorch    Dr. W. Heiligmann und Fotomeister Kühnle,  Welzheim   17
  • Der helle Limpurger Haufen im Bauernkrieg    Dr. G. Brude, Stuttgart    40
  • Die Scheiterholzflößerei auf Rems und Lein    Forstdirektor E. Hasenmaier, Lorch    49
  • Die Geologie des Welzheimer Waldes in Theorie und Praxis   Studienrat H. Strohäcker, Kaisersbach    88
  • Vor 100 Jahren    Rektor a.D. H. Glock    102
  • Historischer Verein       104

1984 - Heft 4 - Jahresheft 1984 - Dr. W. Heiligmann - 56 Seiten

  • Urgicht des Wolfgang Kirschenbeißer Pfarrers in Frickenhofen, im Bauernkrieg 1525 ,   Dr. G. Brude, Stuttgart    4
  • Auswanderers Freud und Leid, dokumentiert in Schlechtbacher Briefsammlung       Ortsvorsteher Klaus Köhle, Schlechtbach    16
  • Vorwort zur Reichsritterschaft Alfdorf    H. Tröndle, Limes-Gymnasium, Welzheim    35
  • Die Reichsritterschaft Alfdorf im 18. Jahrhundert    Götz Freiherr vom Holz, Alfdorf    36
  • Ist das Rätselraten um die Figuren an der Sankt Galluskirche zu Welzheim nun abgeschlossen?     Dr. W. Heiligmann    42
  • Historischer Verein        53

1985 - Heft 5 - Jahresheft 1985 - Fritz Frasch - 56 Seiten

  • Die Grafschaft Limpurg    Dr. Werner Heiligmann, Welzheim    4
  • Die Nutzung und Verteilung der Pfahlbronner  Gemeinderechtsgüter (Allmanden)      Helmut Glock, Welzheim    22
  • Welzheimer Holzspielsachen    Elsbeth Lang, Welzheim    32
  • Aus der Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Kaisersbach    Adolf Walcher, Kaisersbach    3
  • Beim Heimattag mit dabei    Fritz Frasch, Kaisersbach    52
  • Richtigstellung        56

1988 - Heft 6 - Jahresheft 1988 - Fritz Frasch - 64 Seiten

  • 200 Jahre Schlittenweg zum Ebnisee    Adolf Walcher, Kaisersbach    4
  • Der Verein wieder mit neuem Schwung        15
  • Mit dem Historischen Verein unterwegs        17
  • Ausflug in die Geschichte        23
  • Das Monument Bockseiche war nicht mehr zu halten        26
  • Die Ausstellung Friedrich Friz    Elsbeth Lang, Welzheim    28
  • Die hohe Kunst des Schmiedens        34
  • 125 Jahre Remsbahn        38
  • Burg und Herrschaft Waldenstein    Theo Mössle, Welzheim    40

1989 - Heft 7 - Jahresheft 1989 - Fritz Frasch - 64 Seiten

  • Zehn Jahre HistorischerVerein    Fritz Frasch, Kaisersbach    3
  • Der Altar des Centurio Marcus Octavius Severus  aus dem Welzheimer Ostkastell      Richard Klotz, Welzheim    6
  • Einst erwog man eine Bahnlinie Backnang-Welzheim    Adolf Walcher, Kaisersbach    33
  • Kleiner Führer durch die ehemalige Grafschaft Limpurg    Werner Heiligmann, Welzheim    37
  • Keramik aus dem Welzheimer Wald    Fritz Frasch, Kaisersbach    64

1991 - Heft 8 - Jahresheft 1990 - Fritz Frasch - 60 Seiten

  • Das Leben der Wilhelmine von Grävenitz    Rektor i.R. Helmut Glock, Welzheim    4
  • Jahreshauptversammlung     Fritz Frasch, Kaisersbach    10
  • Die Überraschung: Drei Gräben gefunden Ausgrabungen am Welzheimer Westkastell      Dieter Planck, Stuttgart    11
  • Von den Glashütten im Welzheimer Wald    Adolf Walcher, Kaisersbach    15
  • Burg und Geschlecht Waldenstein    Theo Mössle, Welzheim    23
  • Zur Wiedereröffnung der St.-Gallus-Kirche in Welzheim    Richard Klotz, Welzheim    49
  • Schwerster Sturm seit Menschengedenken    Fritz Frasch, Kaisersbach    58

1992 - Heft 9 - Jahresheft 1992 - Karl-Heinz Jens - 95 Seiten

  • Aus der Geschichte des Inneren Schwäbisch-Fränkischen Waldes    Forstdirektor E. Hasenmaier    4
  • Aus den Welzheimer Kirchenkonventsprotokollen    Dr. Werner Heiligmann    72
  • Nachruf Fritz Mayle        90
  • Historischer Verein        91

1994 - Heft 10 - Jahresheft 1994 - Karl-Heinz Jens - 75 Seiten

  • Die Welzheimer Bahn 1911    G. Kircher    4
  • Die Welzheimer Bahn    Dipl.-Ing. Volker Rogoll    30
  • Römischer Schuhfund in Welzheim    Carol van Driel-Murray    44
  • Geophysikalische Prospektion des Ostkastells von Welzheim   Harald von der Osten    54
  • Historischer Verein        69
  • Vortrag von Mathias Munz anläßlich der Eröffnung der Spielwarenausstellung          71

2000 - Heft 11 - Jahresheft 2000 - Karl-Heinz Jens - 95 Seiten

  • 250 Jahre Ebnisee    Richard Klotz    4
  • Welzheimer Brunnen    Karl-Heinz Jens    40
  • Das Tierbad bei Welzheim    Helmut Glock    44
  • Die Geschichte der Hohly-Halle in Welzheim    Karl-Heinz Jens    58
  • Welzheim in der Mitte des 19. Jahrhunderts und die  Wahl zur Frankfurter Nationalversammlung 1848 im „6. Jagst-Kreis Welzheim“        Richard Klotz    65
  • Archäologische Grabung an der Südmauer des Westkastells    Richard Klotz    79Historischer Verein        83
  • Nachruf Hans Munz        91

Buchbesprechungen

  • Mühlenatlas Baden Württemberg Rems-Murr-Kreis   92
  • Zum Ostkastell von Welzheim    93

2007 - Heft 12 - Jahresheft 2007 - Wolfgang Grabe - 114 Seiten

  • Aus der Geschichte des Welzheimer Forstamtes Teil 1: Die Geschichte   Forstdirektor i.R. Wolfgang Häberle    2
  • Die Hintergründe des Welzheimer Stadtbrandes    Gerhard Fritz    105

2009 - Heft 13 - Jahresheft 2009 - Wolfgang Grabe - 82 Seiten

  • Chronik des Historischen Vereins    Hans-Dieter Munz    3
  • „Das römische Welzheim“  Überlegungen zur Geschichte des römischen  Militärlagers von Welzheim   Dr. Marcus Reuter    10
  • Aus der Geschichte des Welzheimer Forstamtes Teil 2: Naturkatastrophen im Bereich des Welzheimer Waldes   Forstdirektor i.R. Wolfgang Häberle    16
  • Ein Steinbrucker Haus als historische Quelle    Michaela Eigmüller    66
  • Die Brandhöfer Öl- und Sägmühle    Wolfgang Grabe    76
  • In der Brandhöfer Ölmühle fließt wieder Öl“    Eberhard Bohn    78
  • Nachruf Dr. Werner Heiligmann        81
  • Nachruf Architekt Theo Mössle        82

2010 - Heft 14 - Jahresheft 2010 - Wolfgang Grabe - 123 Seiten

  • Das Westkastell von Welzheim – ein beinahe unbekanntes Schwergewicht am Obergermanischen Limes    Dr. Klaus Kortüm    5
  • Aus der Geschichte des Welzheimer Forstamtes  Teil 3: „Nebennutzungen“ – oder was der Wald außer Holz sonst noch geliefert hat    Forstdirektor i.R. Wolfgang Häberle    61
  • Ehrenmitglieder des Historischen Vereins        110
  • Inhaltsangaben unserer Jahreshefte        111

2015 - Heft 15 - Jahresheft 2015 - Wolfgang Häberle - 135 Seiten

  • Vorwort    Wolfgang Häberle    3
  • Spektakulärer Neufund aus dem römischen Welzheim    Andreas Thiel    7
  • Einwanderung und Entstehung von Identitäten  in Südwestdeutschland     Franz Quarthal    21
  • Das Bauernhaus im Schwäbisch-Fränkischen Wald    Peter Hövelborn    37
  • Die Schwäbische Waldbahn    Manfred Steinmetz    51
  • Die Rolle des Welzheimer Polizeigefängnisses  im Dritten Reich    Roland Maier und Sigrid Brüggemann    65
  • Das Forstamt im Dritten Reich    Wolfgang Häberle
  • Nachrichten und Persönliches
    Nachruf Otto Aichele 1914 – 2014        100
  • Die neue Römerabteilung des Museums Welzheim        103
  • Ein denkmalwürdiges Gebäude wurde versetzt: Die ehemalige Schultoilette der Volksschule Welzheim    105
  • Ausstellung über Kleindenkmale im Museum Welzheim        111
  • Ausstellung über den 1.Weltkrieg in Welzheim im Museum Welzheim    114
  • Aufarbeitung der KZ-Geschichte in Welzheim        116
  • Anschriften der Autoren        121
  • Bisher veröffentlichte Jahreshefte        122

2017 - Heft 16 - Jahresheft 2017 - Wolfgang Häberle - 120 Seiten

Vorwort   Wolfgang Häberle 5

Einem Rätsel auf der Spur – Neues zum Limesverlauf bei Welzheim
von Marcus G. Meyer 7

Neues aus dem römischen Welzheim – Die Grabungen 2014 und 2016 im Kastellvicus
von Sarah Roth 15

Die Reformation in Württtemberg und Welzheim
von Richard Klotz 23

Der Münzfund von Höldis
von Matthias Ohmund und Frederic Menke 31

Die Laufenmühle bei Welzheim war Tagungsort der Gruppe 47 im Jahr 1951
von Hans-Georg Tröndle 39

Hinter der schwarzblauen Wand, der unbekannte Schwäbische Wald
von Kurt Oesterle 56

Geschichte des Tannwalds bei Welzheim
von Wolfgang Häberle 81

Bürgerpreis für den Historischen Verein 102

Sonderausstellungen 104

Verzeichnis der Autoren 105

Bisher veröffentlichte Jahreshefte 106

2020 - Heft 17 - Jahresheft 2020 - Wolfgang Häberle - 136 Seiten

Vorwort   Wolfgang Häberle 5

Archäologie im Museum – Funde am Feuersee
von Reinhold Feigel und Andreas Thiel (Landesamt für Denkmalpflege) 7

Ortsgeschichte – Die Pest in Welzheim im Jahre 1635
von Stadtpfarrer A. Leopold (1936) 18

150 Jahre Welzheimer Zeitung – Erinnerung an die Jubiläumsausstellung 2018
von Hans-Georg Tröndle 31

Der Erste Weltkrieg in Welzheim – Zusammenfassung einer Ausstellung von 2014
von Hans-Georg Tröndle 41

Freie Bauern, Mühlengeschichte – Auszug aus der Familienchronik Köngeter
von Eberhard Köngeter 63

Die Laufenmüller von Welzheim – eine Familiengeschichte (Auszug)
von Volker Grub 82

Welzheim besitzt wieder ein Forstamt
von Wolfgang Häberle 102

Wie der Wald sich verändert hat – 20 Jahre nach Sturm „Lothar“
Wolfgang Häberle 108

Hitzejahre und Waldschäden
Wolfgang Häberle 110

Sonderausstellungen 117

Verzeichnis der Autoren 120

Inhalt früherer Jahreshefte 121

2023 - Heft 18 - Jahresheft 2023 - Wolfgang Häberle - 132 Seiten

Vorwort   Wolfgang Häberle 5

Sitten und Bräuche im Welzheimer Wald um 1900 1. Teil
von Lehrer Kircher (zusammengefasst von Wolfgang Häberle) 6

Gruselgeschichten aus dem Welzheimer Wald
von Eberhard Bohn 36

Eine Jugend in Welzheim um 1906
von Alfred Diebold (erhalten von Enkel Nikolaus Caesar) 41

Ein Opfer des Naziregimes in Welzheim: Helene Adler
von Bernd Faller 59

Oleum ante portas: Der Bau der Transalpinen Ölleitung 1962-63
von Wolfgang Häberle 79

Restaurierung des Wirtshausschildes am Museum
von Ulrich Deeß 86

100 Jahre Foto-Kühnle in Welzheim
von Fritz Kühnle 104

Sonderausstellungen 112

Verzeichnis der Autoren 115

Inhalt früherer Jahreshefte 116

Sonstige Publikationen:

  • Vom Römerlager zur modernen Stadt, 2002 von Sönke Lorenz 
  • Zum Ostkastell von Welzheim, von Carol van Driel u. Hans-Heinz Hartmann, (die römischen Lederfunde, die Terrasigillata), 1999
  • Flora und Fauna im Ostkastell, von U. Körber-Grohne u .a 1983
  • Das Konzentrationslager Welzheim, von Gerd Keller u. Graham Wilson, 1976 
  • Welzheim, unvergessene Bilder, von Ingrid Bubeck, 2007 
  • Damals in Welzheim, von Ursula Marquardt, 2010 
  • Alt-Welzheimer Bilderbuch. Stadt Welzheim, 1987 

Die mit dem Logo    markierten Publikationen liegen im Museum zur Einsicht aus

  • Kommende Termine
  • Besucherinformationen
  • Freizeit und Tourismus im Schwäbischen Wald
  • Gedenkstätten
  • Bildergalerie
  • Publikationen + Presse
  • Archiv
  • Historischer Verein Welzheimer Wald e.V.
  • Ehrenamt
  • Dienstplan mit klickschicht
  • Unsere Partner
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung

Museum Welzheim

Postanschrift:
Rathaus | Kirchplatz 3 | 73642 Welzheim

Öffnungszeiten:

An Sonntagen 13 – 16 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat:
Handwerkervorführungen im Museum

Nach oben scrollen