Museum Welzheim
  • Herzlich willkommen im Museum WelzheimErleben Sie ein besonderes Stück Heimatkultur
  • Die Römer in WelzheimFaszinierende Funde vom Limes, den Welzheimer Kastellen und der Zivilsiedlung
  • Die volkskundliche SammlungZeitzeugen aus Land und Leben in und um Welzheim
  • Die SpielzeugausstellungSchaustücke aus einer Welzheimer Spielwarenmanufaktur des letzten Jahrhunderts
  • SonderausstellungenBesondere bewegende Ereignisse aus der Vergangenheit Welzheims und seiner Umgebung
  • Menu
ZurückWeiter
12

Das Konzentrationslager Welzheim 1935 – 1945

Ort nationalsozialistischer Gewaltherrschaft mitten in einer württembergischen Kleinstadt

In Welzheim wurde im Jahr 1935 auf Betreiben der Gestapoleitstelle Stuttgart ein Schutzhaftlager im ehemaligen Amtsgerichtsgefängnis eingerichtet. Das Lager firmierte unter der Bezeichnung „Polizeigefängnis Welzheim“. Es war eine Nebenstelle der Gestapoleitstelle Stuttgart (Hotel Silber).Insgesamt passierten von 1935 bis 1945 bis zu 15.000 Häftlinge das KZ Welzheim.

Die Häftlinge in Welzheim wurden nicht wie in anderen Konzentrationslagern systematisch vernichtet, aber mindestens 65 Todesurteile wurden wegen Delikten wie Spionage, Diebstahl, Fluchtversuch und Rassenschande durch Erhängen und Erschießen vollstreckt.Die Hinrichtungen fanden im sogenannten Henkersteinbruch statt.

Die Hingerichteten, die im KZ Verstorbenen und weitere Opfer der NS-Gewaltherrschaft wurden auf dem Friedhof in Massengräbern anonym und würdelos verscharrt. Eine Umbettung und nachträgliche Identifizierung der sterblichen Überreste erfolgte im Jahr 1965.

Der Gefängnistrakt wurde im Jahr 1954 abgerissen. Das Kommandanturgebäude besteht nach wie vor am Gottlob-Bauknecht-Platz.

Die Reihengräber auf dem Friedhof sowie die Hinrichtungsstätte „Henkersteinbruch“ wurden 2015 als Gedenkstätten anlässlich des 70. Jahrestags der Räumung des KZ Welzheim um- bzw. neu gestaltet.

Weitere Informationen:

Flyer „KZ Welzheim“  pdf-icon-png

Informationen über Führungen zu den Gedenkstätten: Historischer Verein Welzheimer Wald e. V. www.museumwelzheim.de

Stadtverwaltung Welzheim | Tourismusinfo Kirchplatz 3 | 73642 Welzheim Telefon 07182 8008-15; touristinfo(at)welzheim.de

  • Kommende Termine
  • Besucherinformationen
  • Freizeit und Tourismus im Schwäbischen Wald
  • Gedenkstätten
  • Bildergalerie
  • Publikationen + Presse
  • Archiv
  • Historischer Verein Welzheimer Wald e.V.
  • Ehrenamt
  • Dienstplan mit klickschicht
  • Unsere Partner
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung

Museum Welzheim

Postanschrift:
Rathaus | Kirchplatz 3 | 73642 Welzheim

Öffnungszeiten:

An Sonntagen 13 – 16 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat:
Handwerkervorführungen im Museum

Nach oben scrollen