Museum Welzheim
  • Herzlich willkommen im Museum WelzheimErleben Sie ein besonderes Stück Heimatkultur
  • Die Römer in WelzheimFaszinierende Funde vom Limes, den Welzheimer Kastellen und der Zivilsiedlung
  • Die volkskundliche SammlungZeitzeugen aus Land und Leben in und um Welzheim
  • Die SpielzeugausstellungSchaustücke aus einer Welzheimer Spielwarenmanufaktur des letzten Jahrhunderts
  • SonderausstellungenBesondere bewegende Ereignisse aus der Vergangenheit Welzheims und seiner Umgebung
  • Menu

Die Römer in Welzheim

Welzheim hat eine reiche römische Vergangenheit, die durch zahlreiche Funde und Befunde gut dokumentiert ist. Die heutige Stadt lag direkt am Limes, nicht weit vom Übergang vom rätischen zum obergermanischen Teil der Grenzanlagen. Im Zeitraum von etwa 150 bis 250 n. Chr. existierten hier zwei Kastelle und ein Kleinkastell, in denen Soldaten stationiert waren. Dies wird in der römischen Abteilung des Museums Welzheim anschaulich gemacht.

Diese wurde im Jahr 2013 nach einer kompletten Renovierung und inhaltlichen Umgestaltung neu eröffnet. Über 300 Funde, fast alle aus dem römischen Welzheim, veranschaulichen die Bereiche „Limes“, „Militärlager“, „Zivilsiedlung“, „Methoden der Archäologie“ und „Menschen-Alltag-Umwelt“.

Herausragend ist einer der umfangreichsten Schuhfunde nördlich der Alpen, wovon einige Exemplare zu sehen sind. Eine weitere Besonderheit stellt der bronzene Schildbuckel vom Prunkschild eines römischen Reiters dar. Aber auch ein Bronzefläschchen mit Emailverzierung, ein Bronzeeimer zum Mischen von Wein, ein gut erhaltener hölzerner Brunnenkasten und Palisaden vom Limes gehören zu den außergewöhnlichen Exponaten.

Moderne Präsentationstechniken bieten auf anschauliche Weise Einblicke und Informationen. Lassen Sie sich von den „virtuellen Limeswelten“, dem Animationsmodell eines Militärlagers sowie einem Mitmachmodell über die Methoden moderner Archäologie überraschen!

  • Kommende Termine
  • Besucherinformationen
  • Freizeit und Tourismus im Schwäbischen Wald
  • Gedenkstätten
  • Bildergalerie
  • Publikationen + Presse
  • Archiv
  • Historischer Verein Welzheimer Wald e.V.
  • Ehrenamt
  • Dienstplan mit klickschicht
  • Unsere Partner
  • Kontakt und Impressum
  • Datenschutzerklärung

Museum Welzheim

Postanschrift:
Rathaus | Kirchplatz 3 | 73642 Welzheim

Öffnungszeiten:

An Sonntagen 13 – 16 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat:
Kaffee und hausgemachter
Kuchen in der Bauernstube
Handwerkervorführungen im Museum

Nach oben scrollen